Zum Inhalt springen
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg nach Rommersdorf
Martinsweg am Mittelrhein

geführte Wanderung mit dem Hungertuch am 6. April 2025:"Liebe sei Tat!"

unterwegs zwischen Altwied und Niederbieber: Pilger*innen von hinten auf dem Weg.
Datum:
6. Apr. 2025
Von:
A.-Peter Gillrath - Fotos: Thomas Müller

ein Pilgergang auf dem Martinsweg am Mittelrhein

Eine kleine Ausgabe des aktuellen Hungertuches wird gehalten.

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich am Sonntag, 6. April 2025 18 Pilger in Oberbieber bei Neuwied, um von dort über eine Teiletappe des 2017 eröffneten Martinsweges am Mittelrhein nach Niederbieber zu pilgern. Auf dem ca. 9 km langen Pilgerweg über die Höhen des Neuwieder Beckens erhielten die Pilger an vier Stationen Impulse zum Thema "Liebe sei Tat!", dem Motto des diesjährigen Misereor Hungertuches.

Kerngedanke war dabei die Vorstellung, dass der Traum von tätiger Liebe unsere Welt zum Besseren verändern könnte, wenn sie Realität würde.

Mit Liebe ist dabei nicht nur die vom Hl. Martin gelebte Nächstenliebe gemeint, sondern auch im Sinne  des Hl. Franziskus die Liebe zur Erde und zur Schöpfung. 

Während wir Menschen heute die Welt eher zerstören und unsere  Mitmenschen ausbeuten wird eine lebenswerte und intakte Welt erst entstehen, wenn wir der Erde und unseren Mitmenschen in Liebe begegnen, wie es uns von Jesus vorgelebt wurde. Als Christen wissen wir aber auch, dass all unser Tun mangelhaft und unvollkommen ist und sein wird und dennoch vertrauen wir dem Satz, dass "viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, das Angesicht der Erde verändern werden."

Deshalb wollen wir in dieser Fastenzeit aus dem Konjunktiv "Liebe sei Tat!" einen Indikativ machen, der da lautet: "Tue alles aus Liebe!".

Ein paar weitere Eindrücke vom Pilgerweg!

8 Bilder

Bildrechte: Regina Schmitz (Plakat), Misereor (Hungertuch), Thomas Müller (alle Bilder der Pilger-Wanderung)